Aschaffenburg News - Nachrichten

Nachrichten

Foto: Mauritz

Politik

Einstimmig hat der Kulturausschuss des Bezirkstags von Unterfranken den Kultur-Haushalt für das Jahr 2024 auf seiner Sitzung am gestrigen Dienstag (28. November) empfohlen.

Stefan Köhler aus Wiesen heißt der Spitzenkandidat der unterfränkischen CSU für die Europawahl im kommenden Jahr.

Foto: Andreas Gebert

Politik

Statement von Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring zur Debatte um polizeiinterne Tests der Polizeisoftware „Verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform" (VeRA).

Zum 1. Dezember 2023 übernimmt Dr. Alfons Frey das Amt des ISB-Direktors von Anselm Räde, der nach gut dreijähriger Leitung in den Ruhestand geht.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kommentiert die aktuellen Arbeitsmarktzahlen.

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach stellt die Weichen für mehr Digitalisierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung.

Foto: Staatsminister Dr. Fabian Mehring (3.v.l.), Medien.Bayern-Geschäftsführerin Lina Timm (2.v.r.)

Politik

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales baut seine Unterstützung für den Games-Standort Bayern weiter aus.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat mit Blick auf den heutigen Pharmagipfel im Bundeskanzleramt eine deutliche Stärkung des Pharmastandorts Deutschland gefordert.

Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach haben heute 244 Schulen in der Residenz in München dafür ausgezeichnet, dass sie erfolgreich am „Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern“ teilgenommen haben.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat in der heutigen Kabinettssitzung über die Auswirkungen der Haushaltskrise auf Bayerns Wirtschaft berichtet.

Foto: Andreas Gebert

Politik

Das Open-Data-Angebot in Bayern wächst. Sechs weitere Kommunen schließen sich an.

Bayern stärkt die stationäre medizinische Versorgung weiter. Der Krankenhausplanungsausschuss (KPA) gab jetzt grünes Licht für wichtige Anträge, wie BayernsGesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Dienstag mitteilte.

Klare Flüssigkeit, Amphetaminöl, teilweise in ein Glas umgefüllt. Foto: Zollfahndungsamt München

Blaulicht

Rund 15 Liter flüssiges Amphetamin, transportiert in einem Lastkraftwagen (LKW) mit slowenischer Zulassung, haben Beamte der Grenzpolizeiinspektion Raubling bei einer verdachtsabhängigen Kontrolle am 18.11.23 vorgefunden und sichergestellt.

Seit Montagabend (27.11.23) wurden die Feuerwehren zu witterungsbedingten Einsätzen im Landkreis Aschaffenburg gerufen. Die starken Schneefälle in der Nacht hatten bis zum Morgen zu rund 130 Feuerwehreinsätzen geführt.

Ein 39-Jähriger ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit seinem Pkw in die Leitplanke geraten und wurde schwer verletzt.

Im Laufe der letzten Woche und über das Wochenende waren mehrere Häuser das Ziel von Einbrechern. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hofft bei ihren Ermittlungen auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Fotos: Christian Strohschein

Blaulicht

Am 24. November 2023 um 08:32 Uhr wurde die Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain alarmiert. Der Einsatzgrund war eine größere Ölspur, die sich von der Autobahnausfahrt Hösbach bis zum Ortseingang Edelbach erstreckte.

Am Mittwochabend, 22.11.2023 wurde die Feuerwehr Stockstadt um 19:03 Uhr auf die Bundesstraße B 26 alarmiert.

Am Samstag (18.11.23) und Sonntag (19.11.2023) fand die gemeinsame 24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehren Kleinkahl, Hofstädten, Geiselbach- Omersbach und Krombach statt.

Unter einem Vorwand haben sich dreiste Trickdiebe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Zugang zu Fahrzeugen auf Autobahnparkplätzen verschafft und Diebstähle begangen. Die Täter entkamen unerkannt.

Nach sechs Wochenenden Ausbildung haben 19 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden erfolgreich die Zwischenprüfung zur Modularen Truppausbildung abgelegt. Im Zeitraum 15.09. - 19.11.2023 fand das Basismodul der „Modularen Truppausbildung“ der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg für die Bezirke 2/3 und 2/3 statt.

Am Samstag, 18.11.2023, haben 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Prüfung zum Feuerwehrsanitäter erfolgreich abgelegt. Vorausgegangen war ein sechswöchiger Lehrgang, der über 80 Stunden dauerte. Die anspruchsvolle Ausbildung umfasste unter anderem medizinische Grundlagen der Anatomie und Physiologie, Hygiene und Infektionskrankheiten und natürlich im Schwerpunkt die Notfallmedizin.

In Oberafferbach und Winzenhohl ist es am Wochenende zu Wohnungseinbrüchen gekommen. Die Täter sind unerkannt entkommen. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und hofft dabei auch auf Zeugenhinweise.

Ein VW Golf sollte am Donnerstagabend einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Anstatt anzuhalten, gab der Fahrer jedoch Gas und fuhr in rücksichtsloser Fahrweise davon. Die Flucht endete schließlich an einer Tankstelle. Der Mann hatte keinen Führerschein. Bei der Festnahme des Mannes wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt.

Die Straßenmeistereien, die Bayerischen Staatsforsten, beauftragte Fremdunternehmen und die Feuerwehren der Region sind im Dauereinsatz um die Straßen wieder sicher benutzbar zu machen. Zahlreiche Verbindungen im Hochspessart konnten so bereits wieder passierbar gemacht werden. Auf einigen Strecken konnte dies wegen der dortigen Verhältnisse bisher noch nicht erfolgen.

Teilnehmer*innen am Jugendleitertagung in Heigenbrücken im April 2023 Sonja Orth kniend in der Mitte.

Service

Eine zielgruppengenaue Jugendarbeit im Spessartbund ist Voraussetzung für ihr Gelingen. Abweichend vom traditionellen Wandern sind Kreativität und Abwechslungsreichtum gefragte Markenzeichen des Jugend-Ressorts. Dies unterstreicht Wolfgang Ascherfeld, kommissarischer Hauptjugendwart im Spessartbund. „Die Wanderungen müssen mit Aufgaben oder Rätseln interessant und kurzweilig gestaltet werden“.

Die evangelischen Christinnen und Christen begehen am 26. November den Ewigkeitssonntag, um der Verstorbenen des vergangenen Jahres zu gedenken.

Foto: Susanne Brönner

Service

Die 10. Mitgliederversammlung der LAG Spessart e.V. fand am 20.11.2023 ab 16.00 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Blankenbach statt. Neben einem Überblick über die bereits vom Steuerkreis in der neuen LEADER-Förderperiode 2023-2027 beschlossenen LEADER-Projekte, Projekte aus der alten Förderperiode, die noch in Umsetzung sind und der Projektideen, die in Entwicklung sind, standen unter anderem die turnusgemäßen Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer sowie die Bestellung des Steuerkreises der LAG Spessart für die nächsten 3 Jahre auf der Tagesordnung.

Bischof Dr. Franz Jung hat Pfarrer Andreas Hartung (41), Moderator im Pastoralen Raum Kahlgrund, mit Wirkung vom 1. Februar 2024 zum Teampfarrer im Pastoralen Raum Schwarzach am Main – Sankt Benedikt ernannt. Dienstort ist Volkach. Von seiner Aufgabe als Moderator und Teampfarrer im Pastoralen Raum Kahlgrund wird Hartung zum 30. November 2023 entpflichtet. Kommissarischer Moderator wird Pfarrer Mariusz Kowalski. Dieser behält seine Aufgaben als Pfarrer der Untergliederung Kahl am Main-Karlstein am Main im Pastoralen Raum Alzenau.

Peter Lill-Hendriks, Spessartbund-Vorstand Finanzen und neuer Vorstandssprecher.

Service

Peter Lill-Hendriks ist im kommenden Jahr neuer Vorstandssprecher im Spessartbund. Im Rahmen der einjährigen Rotation löst er Helmut Schuster in dieser Funktion ab. Er wurde am 13. November 1956 in Seligenstadt geboren. Zum Ende seines Berufslebens war er als Betriebswirt / Bilanzbuchhalter bei einem großen schweizerischen Versicherungsunternehmen tätig. Heute lebt er in Niederursel, einem Stadtteil von Frankfurt.

Am Dienstag, den 21. November 2023 bietet das Landratsamt Aschaffenburg einen Vortrag für Fachkräfte im Erziehungs- und Gesundheitssystem an.

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Aschaffenburg in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Michael Groha von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

Der neue Wander- und Kulturkalender Spessart 2024, den der Spessartbund jedes Jahr in Kooperation mit den Rotary Clubs Schöllkrippen-Kahlgrund, Bad Orb und Lohr-Marktheidenfeld herausgibt, ist an vielen Verkaufsstellen in der gesamten Spessartregion sowie in der Spessartbund-Geschäftsstelle erhältlich.

Die neu gewählten Spessartbund-Vorstandsmitglieder: Leslie Raab und Andreas Schäfer.

Service

Der traditionsreiche Spessartbund 1913 e.V., über ein Jahrhundert nach Satzung zuständig für Wandern, Kultur und Naturschutz im Spessart, baut ein neues Ressort, „Biken“. Am Wochenende hat die Vertreterversammlung als Vorsitzenden des Ressorts in Sailauf Andreas Schäfer aus Blankenbach als Mitglied in den Spessartbund-Vorstand gewählt. Ihm obliegt es, die Organisationsstrukturen für das neue Fahrrad-Ressort aufzubauen.

24 neu ausgebildete Krisenseelsorgerinnen und Krisenseelsorger aus ganz Bayern sind am Freitag, 27. Oktober, bei einem Gottesdienst im Exerzitienhaus Sankt Paulus in Leitershofen (Bistum Augsburg) für den Einsatz in Schulen beauftragt worden.

Das Landratsamt erinnert alle Mitbürgerinnen und Mitbürger daran, rechtzeitig vor der Urlaubszeit um den Jahreswechsel ihre Dokumente auf ihre Geltungsdauer zu prüfen - insbesondere die jeweiligen Aufenthaltstitel, wenn keine deutsche Staatsbürgerschaft bestehen sollte.

online werben

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

vogler banner neu

Kontakt

Direkter eMail-Kontakt zur Aschaffenburg.News-Redaktion

-> hier klicken

 

Veranstaltungskalender

Anzeige