Die Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach hat im Rahmen zweier Verkehrskontrollen aufgrund des Fahrens von Schlangenlinien bei einem 19-jährigen und einem 38-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt.
Neue Kampagne für die Freiwilligen Feuerwehren
Pünktlich zum Start der Feuerwehraktionswoche 2023 am 23.09.2023 rückt der Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. (LFV Bayern) das Ehrenamt in den Blick der Öffentlichkeit – mit einer Multimedia-Kampagne, die in Print, auf einer eigenen Website und in einem Kampagnenfilm zeigt, was für rund 318.000 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren Bayerns zählt: der ehrenamtliche, unbezahlte Einsatz für die Gesellschaft.
Einbruch in zwei Arztpraxen – Polizei sucht Zeugen
Im Laufe des Wochenendes sind bislang Unbekannte in zwei Zahnarztpraxen eingebrochen, haben Wertgegenstände entwendet und sind unerkannt entkommen.
Bundesweite Schwerpunktprüfung gegen Schwarzarbeit
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am vergangenen Wochenende im gesamten Bundesgebiet im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Schwerpunktprüfung verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Polizei weist nachdrücklich auf die Strafbarkeit der Beschädigung von Wahlplakaten hin
Im Vorgriff auf die bevorstehende Landtagswahl weist die Polizei darauf hin, dass die Beschädigung von Wahlplakaten keine adäquate Form der politischen Meinungsäußerung sondern eine Straftat darstellt, die konsequent verfolgt wird.
Callcenterbetrug – Erneut erbeuten Täter Bargeld und Schmuck mittels "Schockanruf"
Telefonbetrüger brachten eine Frau mit einer gängigen Masche dazu, einen höheren Geldbetrag und Schmuck zu übergeben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Landkreis Aschaffenburg: Über 350 Einsätze durch Gewitterfront
In der Nacht vom Mittwoch (16.8.2023) auf Donnerstag hielt eine Gewitterfront die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises auf Trab. Ab ca. 22.00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Großostheim und Stockstadt zu mehreren Einsätzen alarmiert, hier waren meist vollgelaufene Keller vom eingedrungenen Wasser zu befreien oder umgestürzte Bäume zu beseitigen.
Alkohol im Straßenverkehr und die Folgen
Auch an diesem Wochenende haben die Polizeibeamtinnen und -beamten wiederholt Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer in den Blick und aus dem Verkehr genommen.
Telefonbetrüger aktiv / „Schockanruf" / „Falsche Polizeibeamte" / „Enkeltrick"
Aktuell kommt es in Unterfranken - insbesondere im Bereich Bayerischer Untermain mit Schwerpunk Stadt Miltenberg- vermehrt zu Anrufen sogenannter Callcenterbetrüger.
Richtiger Riecher bei Kontrollen auf A3
m Laufe des Montags haben Streifen der Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach bei gleich zwei Verkehrskontrollen den richtigen Riecher bewiesen.
Achtung falsche Polizeimeldungen auf Facebook
In den Sozialen Medien kursieren in dieser Woche Meldungen über eine vermisste 14-Jährige aus Würzburg und über ein entführtes kleines Mädchen.
Polizei betreut Versammlungsgeschehen im Stadtgebiet
Die Aschaffenburger Polizei hat am Sonntagnachmittag fünf ordnungsgemäß angemeldete Versammlungen betreut und war hierzu mit Unterstützungskräften im Einsatz.
Neuer Vizepräsident beim Polizeipräsidium Unterfranken
Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner verabschiedet Robert Fuchs und führt Holger Baumbach ins Amt ein: Zwei Top-Polizisten für Spitzenämter der Polizei
Festnahme: Dopingpräparate im Wert von 2,7 Millionen Euro verkauft
Circa 2.700 Flaschen und Dosen mit Selektiven Androgenrezeptor-Modulatoren (SARMs) haben Ermittler des Zollfahndungsamtes München bei insgesamt 12 Durchsuchungen von Wohnräumen und einer Lagerstätte in Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, sichergestellt. Dabei kam es zur Vollstreckung von zwei Haftbefehlen gegen ein 38 und 42 Jahre altes Brüderpaar, das mit einem Lager in Frankfurt am Main als Dreh- und Angelpunkt des von Bulgarien aus organisierten, internationalen Handels der illegal vertriebenen Wirkstoffe fungiert haben könnte.
Bei mehreren Verkehrskontrollen drei Trunkenheitsfahrten festgestellt
Streifen der Polizeiinspektion Aschaffenburg und der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach haben im Laufe des Wochenendes mit ihren verdachtsunabhängigen Verkehrskontrollen den richtigen Riecher bewiesen. Neben drei Trunkenheitsfahrten konnten die Beamten in drei Fällen Betäubungsmittel sowie zwei kurz zuvor entwendete E-Bikes sicherstellen.
Wieder Schmuck und Bargeld übergeben
Auch am Freitag wurden wieder zahlreiche Senioren und Seniorinnen von Betrügern angerufen, die sich meist als Staatsbedienstete ausgaben und Geld und Wertgegenstände als Kaution für Verwandte in einem Strafverfahren forderten.
Zu Gast im „Shalom Europa"
Zu einer nicht alltäglichen Besprechung sind am Mittwochvormittag die Dienststellenleiter/innen der unterfränkischen Polizei in Würzburg zusammengekommen.
Brennender Pkw auf Standstreifen – Vollsperrung der A3
Der Brand eines Pkws auf der A3 führte in der Nacht zum Freitag zu einer kurzzeitigen Vollsperrung und einem kilometerlangen Rückstau auf der A3.