Am Montagnachmittag wurde eine Leiche unterhalb der Frankfurter Maybachbrücke an der Nidda entdeckt. Die Bergung gestaltete sich schwierig: Die Feuerwehr Frankfurt musste die Drehleiter einsetzen, um den Leichnam aus dem Flussbereich zu holen.
Hessen: Rechtsextremist wollte Bürgerkrieg entfachen
Der 5. Strafsenat - Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (OLG) hat am Montag den 21-jährigen Marvin E. der versuchten Gründung einer terroristischen Vereinigung als Rädelsführer und der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit vorsätzlichem Besitz unkonventioneller Sprengvorrichtungen und mit vorsätzlichem unerlaubten Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen schuldig gesprochen und ihn deswegen zu einer Jugendstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt.
Hessen: Schon zwei Lotto-Millionäre in 2023
Nur kurz nach dem ersten Millionengewinn des Jahres geht erneut ein Volltreffer nach Hessen, diesmal bei der Lotterie GlücksSpirale. Die Gewinnerin aus dem Kreis Groß-Gerau muss sich nun entscheiden, ob sie die 2,1 Millionen Euro als Einmalzahlung oder als Rente für die nächsten 20 Jahre beziehen möchte.
Hessen: Feuer in Tankstelle in Dietzenbach
Zum Brand in einer Tankstelle in Dietzenbach wurden am Samstag kurz nach 18 Uhr die Feuerwehren Dietzenbach und Rödermark in die Justus-von-Liebig-Straße alarmiert. Aus dem Büro der dortigen Shell Tankstelle drang dichter schwarzer Brandrauch. Die anwesende Kassiererin konnte den Verkaufsraum noch unverletzt verlassen.
Sofort gingen mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Doch eine einbruchhemmende Sicherheitstüre versperrte den Zugang zum Brandraum. Erst mit dem Hydraulischen Rettungsspreizer, der normalerweise bei Verkehrsunfällen zum Einsatz kommt, gelang es die Türe zu öffnen. Nach dem der Zugang hergestellt war, konnte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Zwischenzeitlich wurde zu den Zapfsäulen der Tankstelle ein Hydroschild aufgebaut. Das Hydroschild erzeugt eine Wasserwand, die ein Übergreifen des Brandes auf die Zapfsäulen verhindert.
Im Rahmen der Nachlöscharbeiten wurde der Brandraum mit einer Wärmebildkamera auf Brandnester abgesucht. Von der Drehleiter aus wurde die Dachkonstruktion geöffnet, um sicherzustellen, dass kein Feuer in das Dach übergesprungen war. Mit Lüftern wurde der Brandrauch aus dem Gebäude geblasen. Dennoch ist der gesamte Verkaufsraum mit einer Rußschicht überdeckt. Gegen 20:00 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.